Mit über 40 Jahren Erfahrung in Österreich und mehr als 900 installierten Seilspielgeräten bieten wir Städte, Gemeinden, Wohnbauprojekten und PlanerInnen ganzheitliche Lösungen – von der Beratung bis zur Umsetzung.
Gewerbepark Klaus 7, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn, Österreich
Unser Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Newsletter Anmeldung
Erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke in neue Produkte, abgeschlossene Projekte, Aktionen und Wissenswertes rund um Spielräume und Bewegungsförderung. Einfach anmelden und nichts mehr verpassen!
Ob Projektstart, Produktauswahl oder Serviceleistungen – hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Angeboten. Sollten Sie darüber hinaus weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Für wen sind die Spielgeräte von Playquadrat geeignet?
Unsere Spielgeräte richten sich an Gemeinden, Schulen, Kindergärten, Wohnbaugesellschaften, Tourismusbetriebe sowie öffentliche und halböffentliche Einrichtungen. Aber auch Unternehmen oder private Bauherren, die hochwertige, langlebige und optisch ansprechende Spielräume schaffen wollen, zählen zu unseren Kunden.
Wie lange dauert die Umsetzung eines Projekts von der Planung bis zur Montage?
Die Projektdauer hängt stark von Größe, Standort und Komplexität ab. In der Regel dauert es – vom ersten Gespräch bis zur fertigen Montage – zwischen 6 und 12 Wochen. Bei größeren oder besonders individuellen Projekten kann es entsprechend länger dauern. Wir legen jedoch großen Wert auf transparente Zeitpläne und zuverlässige Umsetzung.
Gibt es Fördermöglichkeiten für Spielplätze?
Ja, in vielen Regionen gibt es Förderprogramme für öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen – etwa durch Gemeinden, Länder oder Gesundheitsinitiativen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Recherche und Konzeptionierung förderfähiger Projekte.
Sind die Spielgeräte TÜV-geprüft und normgerecht?
Absolut. Alle unsere Spielgeräte entsprechen den geltenden Normen (insbesondere EN 1176) und sind sicherheitszertifiziert. Zusätzlich setzen wir auf Qualitäts- und Sicherheitsstandards des SBVA (Spielplatzbauer Verband Austria). So stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur Spaß machen, sondern auch maximale Sicherheit bieten.
Können Spielplätze individuell geplant und gestaltet werden?
Ja, Individualität ist eine unserer großen Stärken. Dank modularer Systeme und kreativer Planung entwickeln wir Spielräume, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse, Zielgruppen und das Umfeld abgestimmt sind – von der Einzelkomponente bis zum umfassenden Themenkonzept.
So läuft ein Projekt mit Playquadrat ab
Vom ersten Gespräch bis zum fertigen Spielplatz
Ein Spielplatz entsteht nicht über Nacht – aber mit einem klaren Fahrplan. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zur Planung, Gestaltung und Realisierung von Spielanlagen mit playquadrat. Transparent, praxisnah und auf den Punkt.
Wie starte ich ein Projekt mit Playquadrat?
Der erste Schritt ist ganz einfach: Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Wir klären gemeinsam erste Eckdaten, wie Standort, Zielgruppe und Budget – und vereinbaren bei Bedarf einen persönlichen Termin zur Beratung oder Vor-Ort-Besichtigung.
Bietet Playquadrat auch Unterstützung bei der Planung?
Ja, unsere Planung ist individuell und auf Ihr Projekt zugeschnitten. Wir erstellen Entwürfe, 3D-Visualisierungen und begleiten Sie durch alle Planungsphasen – vom Konzept bis zur Ausführungsplanung. Unsere Erfahrung fließt in jeden Schritt mit ein, damit Ihr Spielplatz funktional, sicher und kreativ wird.
Welche Unterlagen oder Infos werden für die Planung benötigt?
Wichtig sind grundlegende Angaben wie der Standort, Maße der Fläche, Zielgruppe (z. B. Kindergarten, Schule, öffentlich), eventuell gewünschte Produkte oder Themenideen und ein ungefähres Budget. Falls bereits ein Geländeplan oder Fotos vorhanden sind, hilft uns das zusätzlich bei der Einschätzung und Planung.
Wie läuft die Montage ab?
Die Montage übernehmen entweder unsere eigenen Teams oder geschulte Fachbetriebe aus Ihrer Region. Wir koordinieren alles – vom Liefertermin über den Aufbau bis zur finalen Abnahme. Auf Wunsch erfolgt die Montage inklusive Fundamentierung und falls nötig mit vorbereitenden Erdarbeiten.
Was passiert nach der Fertigstellung?
Nach der Montage erfolgt eine Endkontrolle und gegebenenfalls eine sicherheitstechnische Abnahme. Sie erhalten die vollständige technische Dokumentation inklusive Wartungshinweisen. Auch nach Projektabschluss stehen wir für Fragen, Wartung und mögliche Erweiterungen jederzeit zur Verfügung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.