Category
Date Posted
22. Dezember 2018
The Cube – Futuristischer Spielspaß mit Wurzeln in der Natur
Nach dem Erfolg von The Globe stellt die Berliner Seilfabrik nun das nächste Highlight der Joe Brown Collection vor: The Cube. Dieses außergewöhnliche Spielgerät ist nicht nur eine Hommage an Joe Brown, den Erfinder der Seilspielgeräte, sondern auch ein architektonisches Statement im öffentlichen Raum.
Würfelform mit Twist – Spielgerät als Designobjekt
The Cube basiert auf der Grundform eines Würfels, der scheinbar auf einer Ecke „steht“ – ein Anblick, der sofort ins Auge sticht. Das futuristische Design wird dabei mit bewährten Elementen der Spielplatzgestaltung kombiniert:
Im Inneren befindet sich ein Raumnetz, das Kindern beim Klettern nicht nur Kraft und Koordination abverlangt, sondern gezielt ihre psychomotorischen Fähigkeiten und ihr räumliches Denken fördert.
Holz trifft Hightech: Das Außengerüst aus Brettschichtholz
Im Inneren befindet sich ein Raumnetz, das Kindern beim Klettern nicht nur Kraft und Koordination abverlangt, sondern gezielt ihre psychomotorischen Fähigkeiten und ihr räumliches Denken fördert.
Wie alle Geräte der Joe Brown Collection besteht das äußere Gerüst von The Cube aus Holz – genauer gesagt aus Brettschichtholz (BSH). Dieses speziell verarbeitete Material stammt aus dem Ingenieurholzbau und bietet:
- Hohe Tragfähigkeit
- Formstabilität
- Witterungsbeständigkeit
- Natürliche Optik & Haptik
Verwendet wird ausschließlich Lärchenholz, das in mehreren Lagen mit durchgehender Faserrichtung verleimt wird – für maximale Stabilität und ästhetische Qualität.
Natürlich. Langlebig. Einzigartig.
Mit seiner Kombination aus innovativem Klettererlebnis, natürlicher Materialwahl und markantem Design hebt sich The Cube deutlich von herkömmlichen Spielgeräten ab. Er fügt sich harmonisch in urbane wie naturnahe Umgebungen ein – und wird dabei garantiert zum Hingucker auf jedem Spielplatz.
The Cube steht für die perfekte Symbiose aus Bewegung, Design und Natur. Er ist nicht nur ein neues Kapitel in der Geschichte der Seilspielgeräte, sondern auch ein starker Impuls für moderne Spielplatzgestaltung mit pädagogischem Mehrwert.
Fazit