Category
Date Posted
11. November 2018
Klettern im Kristallturm: Spielstruktur der Superlative in den Swarovski Kristallwelten
Die Swarovski Kristallwelten in Wattens zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen Österreichs. Umgeben von einem traumhaften Alpenpanorama wurde der 7,5 Hektar große Erlebnispark mit einer Investition von 34 Millionen Euro kürzlich umfassend erweitert – mit einem besonderen Fokus auf Familien und Kinder.
Der Spielturm: Ein gläsernes Abenteuer auf fünf Ebenen
Im Zentrum der neuen Attraktionen steht der sogenannte Spielturm – ein imposantes, komplett verglastes Spielhaus mit fünf Etagen. Herzstück ist ein gigantisches Raumnetz, das sich über vier Ebenen erstreckt. Mit einem Volumen von 97 Kubikmetern ist es nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch das größte Raumnetz, das je in einem Gebäude installiert wurde. Es bietet Platz für bis zu 120 Kinder gleichzeitig – zum Klettern, Toben, Entdecken.
Das dreidimensionale Netz fördert spielerisch die motorischen Fähigkeiten von Kindern sowie deren räumliches Vorstellungsvermögen. Durch die versetzten Ebenen erleben Kinder hier eine ganz neue Dimension des Spielens – in der Höhe, mitten im Licht, mitten im Raum.
Planung trifft Präzision: Die Berliner Seilfabrik als Partner
Mit der Umsetzung dieses komplexen Projekts wurde die Berliner Seilfabrik beauftragt – ein Unternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung im Bau von Seilspielgeräten und Raumnetzen.
Die Herausforderung: Das Netz musste exakt in die bereits vorhandene Stahlkonstruktion des Gebäudes eingepasst werden – trotz fehlender Symmetrie. Dank präziser 3D-Planung und einem erfahrenen Montageteam vor Ort konnte das Projekt perfekt umgesetzt werden.
Das Netz wurde mithilfe des innovativen ASTEM TT Spannsystems an den vorgesehenen Öffnungen befestigt. Zusätzlich sorgen individuell angepasste Rand- und Abspannseile sowie ein umlaufendes Fangnetz für maximale Sicherheit und Stabilität.
Technik und Handarbeit auf höchstem Niveau
Obwohl digital geplant, war bei der Montage höchste Handarbeit gefragt. Viele Seile mussten individuell „eingefädelt“ werden, um sich dem Gebäude millimetergenau anzupassen – ein Paradebeispiel für das Zusammenspiel von Ingenieurskunst, Spielwert und architektonischer Integration.
Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums haben sich die Swarovski Kristallwelten ständig weiterentwickelt. Mit der Neueröffnung am 30. April 2015 ist ein weiterer Meilenstein gesetzt – insbesondere für Familien mit Kindern, die hier einen der beeindruckendsten Spielplätze Europas erleben können.
Die Kombination aus innovativem Spielgerät, einzigartiger Architektur und pädagogischem Spielwert macht den Spielturm in Wattens zu einem echten Vorzeigeprojekt. Ein Beweis dafür, dass Spielräume nicht nur funktional, sondern auch magisch sein können.
Fazit